![]() |
Vorläufige Untersuchungen über den bairischen Bulgarenmord von 631/632 Der Tatbestand — Nachklänge im Nibelungenlied
Heinrich Kunstmann
Slavistische Beiträge, Band 159 Verlag Otto Sagner München 1982
Scans as a .pdf file (12.5 Mb), also available on repository.kubon-sagner.de |
I. Der Tatbestand
Die Quellen — Alciocus alias Alzeco — Zur Datierung der Tat — Zum Tatmotiv — Zur Herkunft der ermordeten Bulgaren
2. Auf der Suche nach dem Tatort
Zur Geographie einiger Bulgaren-Ortsnamen — Die bairisch-pannonische Ennsgrenze — Die anonymen Toten von St. Florian
II. Nachklänge im Nibelungenlied
1. Einige allgemeine Bemerkungen
Vom donauländischen Dichter des Nibelungenliedes — Vermutete historische Grundlagen — Heuslers Stemma
2. Bulgarenmord und Burgundenuntergang
Hunnen. Awaren. Bulgaren — Genozid durch listige Täuschung als Grundmotiv — Indirekte Indizien (Die Warnungen; Die Waffenabforderung; Der Saalbrand) — Direkte Indizien (Die Asylerfragung; Die getrennte Unterbringung; Die Nacht; Haus- oder Saalkampf und Totenzählung; Die Zahlenangaben) — Zur Frage der Baiernfeindlichkeit — Dietrich von Bern